![]() ![]() ![]() ![]() ![]() TURNAROUND-PROGRAMM Wie kann ein Unternehmen oder ein Teil eines Unternehmens, das Krisenanzeichen aufweist oder sich in einer akuten Krise befindet, bei der Ursachenanalyse, bei der Konzeption und Planung des Sanierungsprogramms und bei der Umsetzung der operativen und strategischen Sanierungsmaßnahmen optimal unterstützt werden? Im Rahmen einer ersten Bestandsaufnahme und Analyse werden die möglichen externen und internen Ursachen für die Krisensymptome untersucht. Ebenfalls ist die Kenntnis der wesentlichen Kosten- und Erlösstrukturen zur systematischen Lagebeurteilung nötig. Strategische Fragen zur Fortführung, Stillegung, Veräußerung von Unternehmen beziehungsweise Teilen von Unternehmen gehören grundsätzlich zum Entscheidungspaket im Turnaround-Prozess. Die Festlegung einer mittel- und langfristigen Unternehmensstrategie zur Sanierung kann geprägt sein durch eine Wachstumsausrichtung auf Grundlage einer Stabilisierungsstrategie. Die Planung des Sanierungsprogramms folgt dem Leitbild mit dem Ziel der strategischen Neuausrichtung. Das Turnaround-Programm besteht aus Sofort- und Konsolidierungsarbeitspaketen und lässt sich in operative und strategische Maßnahmen gliedern. Ein den gesamten Prozess begleitendes Maßnahmen-Controlling dient der Überwachung und Kontrolle. ![]() |